WAS IST AMFORI BSCI?
Amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative) ist eine 2003 gegründete branchenübergreifende Non-Profit-Organisation, die die Arbeitsbedingungen in globalen, immer komplexer werdenden Lieferketten verbessern will.

Die 11 Grundprinzipien des amfori BSCI
- Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
- Angemessene Vergütung
- Arbeitsschutz
- Besonderer Schutz für jugendliche Arbeitnehmer
- Keine Zwangsarbeit
- Ethisches Wirtschaften
- Keine Diskriminierung
- Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten
- Keine Kinderarbeit
- Keine prekäre Beschäftigung
- Umweltschutz
Mehr Informationen findest du hier.
Verantwortung in unserer Produktion

Wir überproduzieren nicht
Wir fertigen keine großen Mengen an, sondern launchen nur eine handvoll Produkte pro Monat, das in Zusammenarbeit mit Kund:innen und Influencer:innen entwickelt wurde. B-/C-Ware spenden wir an Einrichtungen wie das Deutsche Rote Kreuz, an Frauenhäuser, oder verarbeiten sie weiter. Aktuell arbeiten wir mit der Union Sozialer Einrichtungen (U.S.E.) in Berlin zusammen. In Behindertenwerkstätten werden aus unverkäuflichen Altwaren neue Produkte wie The Ruby Scrunchie hergestellt.

Faire und transparente Lieferketten
- 95 % unserer Lieferanten sind nach amfori BSCI, Sedex SMETA oder SA8000 zertifiziert.
- Alle Produktionsstätten werden mindestens einmal jährlich extern auditiert.
- Der Großteil unserer Produkte entsteht in langjährigen Partnerschaften (5+ Jahre).
FAQ
Nachhaltigkeit & Produktion
Unsere wichtigsten Produktionspartner sind nach dem amfori BSCI Standard auditiert. Das bedeutet: faire Löhne über dem gesetzlichen Minimum, sichere Arbeitsplätze, angemessene Arbeitszeiten sowie ein striktes Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit.
Wir verfügen über folgende Zertifikate und Mitgliedschaften:
- amfori BSCI Mitgliedszertifikat
- OEKO-TEX® Standard 100 (Klasse I)
- FSC-Mix Zertifizierung für Verpackungen
- GOTS (falls zutreffend)
Unsere Produktion verteilt sich aktuell auf zwei Regionen: ca. 90 % in China und 10 % in Bangladesch.
Ja, 100 % unserer Lieferanten haben den Les Lunes Code of Conduct unterschrieben. Dieser verpflichtet zu fairen Löhnen, sicheren Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Praktiken.
Wir vermeiden Überproduktion, indem wir etwa ein kuratiertes „Lieblingsstück“ pro Monat launchen. Nicht verkaufbare Restbestände oder B/C-Ware spenden wir (z. B. an das Deutsche Rote Kreuz) oder upcyceln sie – wie etwa beim „Ruby Scrunchie“, den wir gemeinsam mit der Berliner Union Sozialer Einrichtungen (U.S.E.) entwickelt haben.
Umweltfreundliche Produktion und Transport
Wir bevorzugen Transport per Lkw, Schiff und Zug. Zwar können Luftfrachtlieferungen nicht komplett vermieden werden, doch soll der Anteil nachhaltiger Transportmittel stetig steigen. Bereits umgesetzt: Fertigung in der Türkei und Ukraine mit nachhaltigen Materialien wie LENZING™ ECOVERO™ und TENCEL™ Modal.
Produkte, die lange halten
Ein wesentlicher Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie besteht darin, Kleidung so zu designen und zu fertigen, dass sie lange gut aussieht und lange hält. Hochwertige Materialien, zeitloses Design und sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass unsere Produkte viele Jahre getragen werden können – statt nach kurzer Zeit ersetzt zu werden. Langlebigkeit bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfall.
Fokus auf wenige Stoffe
Wir achten bewusst darauf, mit rund fünf verschiedenen Stoffarten zu arbeiten. Das reduziert die Komplexität, vermeidet Überproduktion und ermöglicht es uns zunehmend nach dem "Just-in-Time"-Prinzip zu fertigen. So können wir flexibel auf Nachfrage reagieren und zugleich Ressourcen schonen.
Gemacht von Menchen
Unsere eigene Produktionsstätte für Bambusviskose ist ein Familienunternehmen. Ein Großteil der Näherinnen kommt aus der Region und arbeitet seit vielen Jahren dort. Faire Bedingungen und faire Bezahlung sind Grundvoraussetzungen. Weitere Standorte in China, der Ukraine und Türkei sind amfori BSCI-auditiert.